Um Körperhohlräume untersuchen zu können, wird ein sog. flexibles Endoskop, das es in Längen zwischen 0,6 und 3 Metern und einem Durchmesser zwischen 6mm und 12 mm gibt, eingesetzt. Häufig werden mit diesen Geräten die Atemwege wie Kehlkopf, Luftröhre bis zum Lungeneingang sowie der Magen untersucht.
Die Untersuchung erfolgt meist in leichter Sedation, um den Vorgang für alle Beteiligten so angenehm wie möglich zu gestalten.